Deutschland

Über Jägermeister Kräuterlikör 35° 70cl

1934 wurde die Rezeptur für den Jägermeister entwickelt, ein Jahr später fing die Produktion an und die Einführung in den Deutschen Markt. 1970 exportierte das Unternehmen Mast-Jägermeister SE schon in vielen Länder ihren Kräuterlikör. Gegen Ende des letzten Jahrhundert sanken die Umsatzzahlen frappant und man entschied sich für die Flucht nach vorne und einer Marketingstrategie die eine jüngere Zielgruppe ansprechen sollte. Bis dahin war der typische Jägermeister-Trinker eher bei den über 50-jährigen zu finden die es eher als Magenbitter tranken. Der Plan ging auf, 2016 konnte man den Umsatz vervierfachen und so wurde Jägermeister die wertvollste Spirituosenmarke Deutschlands. Heute exportiert man auf über 130 Länder weltweit.Das Logo jeder Flasche, den Kopf eines Hirsches mit einem leuchtenden Kreuz zwischen dem Geweih, bezieht sich auf dem Schutzpatron der Jagd, Hubertus von Lüttich.

Zusatzinformation

Herkunft Land

Deutschland

Alkoholgehalt

35 %

Herstellungsprozess

Ernte: Auswahl von über 50 verschiedenen Kräutern, Wurzeln und Früchten; sorgfältige Handernte Ausbau: Mazeration der Kräuter in Alkohol; traditionelle Rezeptur. Reifung: Mindestens ein Jahr in speziellen Glaskaraffen; sorgt für harmonische Aromenentwicklung Lagerung: Kühl und dunkel; konstante Temperatur für optimale Qualität Besondere Produktionsmerkmale: Verwendung eines geheimen Rezeptes; jeder Schritt wird überwacht, um hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Factsheet(pdf)

Schmeckt nach

Intensiv nach Kräuter, sehr herbal, bitter-süsslich und kraftvoll im Geschmack. Jägermeister wird oft gekühlt serviert als Shot aber auch in Verbindung mit verschiedenen Sodagetränke wie Cola oder Red Bull als Longdrink.